Fachgebiet 2 - Waffentechnik, Waffenrecht und Führen von Jagdwaffen
Frage 191 von 250

Was bezeichnet die auf einer Schrotpatronenschachtel aufgedruckte Zahlenangabe "12/70"?

Kaliber 12, Hülsenlänge 70 mm
Schrotgröße 0,12 Zoll, Hülsenlänge 70 mm
Kaliber 12, Inhalt 70 Schrotkugeln
Baden-Württemberg
1. Nach dem Waffengesetz sind wesentliche Waffenteile 2. Welche Waffenteile zählen nach dem Waffengesetz zu den "wesentlichen" Teilen? 3. Welche Aussagen sind richtig? Kurzwaffen müssen folgende Kennzeichnungen (Kennungen) tragen: 4. Eine Schusswaffe muss Kennzeichnungen tragen, welche sind notwendig? 5. Welche Aussagen sind richtig? Ein Jäger darf 6. Einem Jäger ist erlaubt, außerhalb eines Schießstandes im Revier 7. Welche Handlung ist erlaubt? 8. Welche Handlungen sind verboten? 9. Auf dem Weg in Ihr Jagd-Revier werden Sie von einer Polizeistreife kontrolliert. Welche Dokumente benötigen Sie zum Nachweis Ihrer Berechtigung, Waffen mit sich führen zu dürfen? 10. Sie wohnen in einer Ortschaft innerhalb Ihres Jagdbezirks. Wie muss der Zustand Ihrer Waffe auf dem Weg von Ihrer Wohnung bis zur Reviergrenze sein, wenn Sie zur Jagd wollen? 11. Sie wohnen in einer Ortschaft außerhalb Ihres Jagdbezirks. Dieser liegt in der Nachbargemeinde. Wie muss der Zustand Ihrer Waffe auf dem Weg von Ihrer Wohnung bis zur Reviergrenze sein, wenn Sie zur Jagd wollen? 12. Dürfen Sie als Jäger ohne weitere Erlaubnis auf einem Waldspaziergang außerhalb Ihres Reviers aus Sicherheitsgründen Ihre auf Sie registrierte Pistole zusammen mit Ihrem Jahresjagdschein mit sich führen? 13. Welche Aussage ist hinsichtlich des "nicht schussbereiten Führens" einer Waffe richtig? 14. Der gültige Jagdschein gilt nach dem Waffengesetz als: 15. Wann müssen Sie mit Kontrollen der Waffenaufbewahrung durch die Waffenbehörde rechnen? 16. Während Sie abwesend sind möchten Mitarbeiter der unteren Waffenbehörde die sichere Aufbewahrung Ihrer Waffen prüfen. Wie verhält sich Ihr Ehegatte, der keine waffenrechtliche Erlaubnis hat, richtig? 17. Auf mehrere Schreiben der unteren Waffenbehörde, Ihre Waffenaufbewahrung nachzuweisen, reagieren Sie nicht. Womit müssen Sie rechnen? 18. Welche Aussagen sind bei einer Kontrolle der Waffenaufbewahrung durch die Behörden richtig? 19. Sie sind von einem befreundeten Jäger zu einer Treibjagd in ein anderes EU-Land eingeladen. Welche Aussage ist richtig? 20. Als Jungjäger erwerben Sie zunächst nur eine Kleinkaliberbüchse zur Taubenjagd. Welches Behältnis ist zur sicheren Aufbewahrung dieser Waffe ausreichend? 21. Vater und Sohn sind Inhaber eines Jahresjagdscheines und leben in häuslicher Gemeinschaft. Jeder besitzt drei Langwaffen. Dürfen sie ihre Langwaffen im gleichen Waffenschrank aufbewahren? 22. Welche Aussage zur Aufbewahrung von Waffen durch Berechtigte ist richtig? 23. Welche Waffen dürfen nach dem Waffengesetz in einem Sicherheitsbehältnis mit Widerstandsgrad 0 nach der Norm DIN/EN 1143-1 aufbewahrt werden? 24. Zum sicheren Aufbewahren von Langwaffenmunition reicht es aus, sie 25. Was sagt das Waffengesetz zur Aufbewahrung von Munition? 26. Sie besitzen lediglich einen Drilling. Was gilt hinsichtlich der Aufbewahrung? 27. Zum sicheren Aufbewahren eines Repetierers reicht es aus, ihn 28. Welche Aussagen zur Aufbewahrung von Waffen sind nach dem Waffenrecht richtig? 29. Was gilt für einen Waffenschrank mit Widerstandsgrad 0, Leergewicht 180 kg? 30. Welche Tätigkeiten im Revier sind von Ihrer waffenrechtlichen Berechtigung gedeckt? 31. Unter welcher waffenrechtlichen Bedingung ist es zulässig, dass Sie in einem 6 ha großen Damwildgehege auf Bitten des Eigentümers einige Stücke Damwild mit Ihrer Bockbüchsflinte Kal. 16 / 70 - 7 x 57 R erlegen? 32. Benötigen Sie zum Anschießen oder Einschießen Ihrer Jagdwaffe im Revier eine besondere Erlaubnis? 33. Welche Dokumente muss ein Jäger bei sich tragen, wenn er mit seiner eigenen Waffe in einem Revier erlaubtermaßen die Jagd ausüben will? 34. Welche Handlungen sind in Baden-Württemberg erlaubt? 35. Zum Erwerb eines Einstecklaufes gelten folgende Voraussetzungen: 36. Der Erwerb von Langwaffenmunition ist für den Jäger 37. Wie viele Kurzwaffen darf ein Jagdscheininhaber erwerben, ohne ein besonderes Bedürfnis nachweisen zu müssen? 38. Ein Freund, der auch Jäger ist, möchte Ihren Repetierer zur Jagd ausleihen. Was ist richtig? 39. Was muss ein Jäger mit gültigem Jagdschein tun, wenn er einen neuen Repetierer erworben hat? 40. Ein Inhaber eines gültigen Jagdscheines darf folgende Gegenstände ohne weitere Erlaubnis erwerben: 41. Was versteht man waffenrechtlich unter "Erwerb von Waffen"? 42. Mit einem gültigen Jagdschein ist der Jäger berechtigt 43. Nach einer Trunkenheitsfahrt im Anschluss an ein Schüsseltreiben wurden Sie rechtskräftig zu einer Geldstrafe von 80 Tagessätzen verurteilt. Mit welcher waffenrechtlichen Folge müssen Sie als Jäger rechnen? 44. Aus beruflichen Gründen haben Sie Ihren Hauptwohnsitz vorübergehend im Ausland. Welche Aussage ist richtig? 45. Innerhalb welcher Frist müssen Sie eine veräußerte Langwaffe aus der WBK austragen lassen? 46. Eine Person besitzt nach dem Waffengesetz die Zuverlässigkeit nicht mehr. Sie hat damit zu rechnen, dass 47. Ein Jugendlicher, der gerade die Jägerprüfung bestanden hat und seinen ersten Jagdschein gelöst hat, bekommt einen Rehbock frei. Er bittet Sie, ihm eine Langwaffe für die Dauer der Jagdausübung zu leihen. Zuvor möchte er auf dem Schießstand üben. Welche Aussage trifft zu? 48. Sie wollen eine erlaubnispflichtige Schusswaffe über eine Zeitungsanzeige verkaufen. Welchen Zusatz muss der Ausschreibungstext zwingend enthalten? 49. Welche Aussagen sind richtig? 50. Wer eine Kurzwaffe aufgrund einer Erlaubnis zum Erwerb von Schusswaffen erwirbt, hat binnen welcher Frist der zuständigen Behörde den Erwerb schriftlich anzuzeigen und seine Waffenbesitzkarte zur Eintragung des Erwerbs vorzulegen? 51. Welche Aussage stimmt? 52. Der Inhaber eines Jahresjagdscheins will seine erste Kurzwaffe (Kaliber .38 Spezial) erwerben. Was muss er tun? 53. Sie haben eine Bockdoppelflinte an einen Jagdfreund veräußert und ihm die Waffe ausgehändigt. Was müssen Sie außerdem noch gegenüber der Waffenbehörde unternehmen? 54. Innerhalb welcher Frist müssen Sie eine neu erworbene Langwaffe in die WBK eintragen lassen? 55. Wie lange gilt die Besitzerlaubnis für eine auf der WBK eingetragene Waffe (vorbehaltlich eines behördlichen Widerrufs oder einer Rücknahme)? 56. Sie besitzen eine Pistole im Kaliber 7,65 und einen Revolver im Kaliber .22 LfB. Sie möchten zusätzlich einen Revolver im Kaliber .357 Magn. erwerben. Was ist dazu wahlweise erforderlich? 57. In welcher Frist muss eine auf der WBK eingetragene Erwerbserlaubnis für eine Kurzwaffe spätestens eingelöst werden? 58. Welches Dokument müssen Sie zum Kauf einer Kurzwaffe vorlegen? 59. Welche Aussagen bezüglich "Jäger mit gültigem Jagdschein" sind richtig? 60. Was sind die Voraussetzungen zum Erwerb von Kurzwaffenmunition für den Jäger? 61. Ein Jagdscheininhaber hat auf seiner Waffenbesitzkarte nur eine Flinte im Kaliber 16/70 eingetragen. Darf er auch Schrotpatronen mit einem anderen Kaliber erwerben? 62. Wann müssen nach der Unfallverhütungsvorschrift Jagd (VSG 4.4) bei einem Kesseltreiben die Flinten entladen sein? 63. Das Vermeiden von Unfällen ist ungleich wichtiger als jeder jagdliche Erfolg. Welche diesbezügliche Aussage ist FALSCH? 64. Zur Vermeidung von Unfällen im Jagdbetrieb muss die Waffe in bestimmten Fällen entladen sein. Welche Aussagen sind richtig? 65. Wie sind die Langwaffen am Sammelplatz und auf dem Weg zu einem Treiben zu tragen? 66. Welche zwingende Vorschrift enthält die "UVV - Jagd" über das Schießen mit Flintenlaufgeschossen (FLG) in das Treiben hinein? 67. Welche Aussagen sind gemäß "UVV - Jagd" richtig? 68. Welche Aussagen bezüglich des Führens der Büchse sind richtig? 69. Bei der Pirsch muss der Jäger einen Weidezaun überklettern (größeres Hindernis). Wie verhält er sich richtig? 70. Auf welche Entfernung bezieht sich die Angabe des Sehfeldes bei einem Fernglas? 71. Das Sehfeld bei Zielfernrohren ist bezogen auf eine Entfernung von 72. Welches Fernglas ist für die Tagespirsch bei der Hochgebirgsjagd auf Gamswild bezüglich der optischen Leistung am besten geeignet? 73. Was versteht man unter der sogenannten "Vergütung" von Linsen? 74. Wie erreicht man eine besondere Vergütung der Linsenoberfläche eines Zielfernrohres? 75. Wovon hängt die Größe des Sehfeldes ab? 76. Auf welche Entfernung bezieht sich die Angabe für ein Fernglas "Sehfeld 145 m "? 77. Was versteht man unter einem "Drückjagdglas"? 78. Der Durchmesser des Sehfeldes in Meter ist angegeben: 79. Was bedeuten beim Fernglas die Zahlen 8 x 56? 80. Auf Ihrer Waffe ist ein variables Zielfernrohr 2,5 - 10 x 56 montiert. Sie wollen einen Schuss auf flüchtiges Wild in geringer Distanz abgeben. Welche Vergrößerung wählen Sie? 81. Beleuchtete Absehen bei Zielfernrohren 82. Welche Eigenschaften sollte ein Zielfernrohr besitzen, das vornehmlich bei Drückjagden auf Schalenwild zum Einsatz kommt? 83. Das Absehen ist 84. Welche Vergrößerung eines variablen Zielfernrohres gilt als optimal für den Schuss auf flüchtiges Wild bei kurzer Distanz? 85. Wie bezeichnet man das auf der Jagd verwendete optische Hilfsmittel, das Erkennen feiner Details über große Entfernungen erlaubt? 86. Wie wird ein variables Zielfernrohr bei einem Schuss auf flüchtiges Schwarzwild in kurzer Entfernung in der Regel eingestellt? 87. Welches Zielfernrohr verfügt über das größte Sehfeld (Bildfeld)? 88. Das Sehfeld bei Ferngläsern ist bezogen auf eine Entfernung von 89. Welches Zielfernrohr hat das größte Sehfeld? 90. Welches Fernglas eignet sich besonders zum Ansprechen von Wild in der Dämmerung? 91. Was bedeutet bei einem Jagdfernglas die Angabe 9 x 63? 92. Was bedeuten bei einem Fernglas die Zahlen 7 x 50? 93. Bei einem variablen Zielfernrohr verändert sich bei Einstellung einer kleineren Vergrößerung folgendes: 94. Sie lesen auf einer Munitionsschachtel die Angabe E100. Was bedeutet das? 95. Was bedeutet die Angabe" GEE 150 m" auf einer Schusstafel - welche Antworten sind richtig? 96. Zwischen Visierlinie und Geschossflugbahn besteht beim Einschießen über das Zielfernrohr auf die GEE folgende Abhängigkeit: 97. Wie lautet die Maßeinheit für die Geschossenergie? 98. Was bedeutet die Abkürzung E100? 99. Was versteht man unter dem Begriff "Zielballistik"? 100. Was bedeutet die Abkürzung V100 in einer Schusstafel? 101. Was bedeutet die Bezeichnung "Joule" (J) auf Schusstafeln für Büchsenpatronen? 102. Worauf bezieht sich der Begriff "Rasanz"? 103. Was verstehen Sie unter der "Rasanz" eines Geschosses? 104. Wie wirkt sich ein so genannter Ölschuss aus? 105. Das Laufinnere einer Repetierbüchse wurde zwecks längerer Aufbewahrung mit Waffenöl eingeölt. Was ist zu befürchten, wenn sie in diesem Zustand wieder zur Jagd verwendet wird? 106. Ein Jäger hat bei der Waffenreinigung (Büchse) den Lauf innen leicht eingeölt, um ihn vor Rost zu schützen. Vor dem nächsten Waffengebrauch reibt er den Lauf nicht trocken. Kann es bereits beim 1. Schuss zu einer Trefferabweichung kommen und wenn ja, wie? 107. Wie lautet der jagdliche Sammelbegriff für Saufeder, Waidbesteck, Nicker, Jagdtaschenmesser und Hirschfänger? 108. Welche Gegenstände fallen unter den Begriff "blanke Waffe"? 109. Manche Jagdmesser haben außer der feststellbaren Klinge noch eine geschweifte Klinge, die am vorderen Klingenende verdickt und stumpf ist. Wie bezeichnet man diese Klinge? 110. Zum Aufbrechen eines Stückes Schwarzwild eignet sich insbesonders 111. Welcher Gegenstand gehört NICHT zu den "kalten Waffen"? 112. Was sind "blanke Waffen"? 113. Bei welcher Waffe befindet sich das Patronenlager nicht im Waffenlauf? 114. Was versteht man bei Kurzwaffen unter "Double Action"? 115. Worin unterscheiden sich in der Regel rein äußerlich die Hülsen der Revolverpatronen von denen der Pistolenpatronen? 116. Wie unterscheiden sich Revolverpatronen Kal. .357 Magnum und Kal. .38 spezial äußerlich? 117. Welche Aussagen bezüglich eines Double-Action-Revolvers "Smith und Wesson" im Kaliber .38 sind richtig? 118. Wie nennt man den Munitionsbehälter bei einer Selbstladepistole? 119. Revolver- und Pistolenpatronen kann man einfach an den Hülsenformen unterscheiden. Welche Aussagen sind richtig? 120. Welche Aussagen gelten für Kurzwaffen? 121. Warum werden Pistolen und Revolver auch Kurzwaffen genannt? 122. Welche Aussagen bezüglich eines Double-Action-Revolvers "Smith und Wesson" im Kaliber .357 Magnum sind richtig? 123. Wie hoch ist die Trommelkapazität von Revolvern? 124. Wie hoch ist die Magazinkapazität von Pistolen? 125. Eine Waffe mit einem Schrotlauf oben und einem Büchsenlauf unten heißt 126. Was ist für kombinierte Waffen kennzeichnend? 127. An welchen Merkmalen erkennt man in der Regel eine Patrone für eine Kipplaufwaffe? 128. Was ist eine Pufferpatrone? 129. Wie werden Waffen mit Ejektoren entspannt? 130. Welche Waffen sind erst durch Abkippen der Läufe zu laden oder zu entladen? 131. Welche Funktion übernehmen Laufhaken? 132. Was sind Laufhaken? 133. Welche Funktionen erfüllt der Vorderschaft von Kipplaufwaffen? 134. Welche Langwaffen haben einen Kipplaufverschluss? 135. Wie heißt das Schlosssystem für Kipplaufwaffen, das ohne Sicherung gefahrlos geladen werden kann, erst kurz vor dem Schuss gespannt wird und schnell und sicher wieder entspannt werden kann? 136. Ihr Großvater schenkt Ihnen zur bestandenen Jägerprüfung einen Drilling im Kaliber 9,3 x 72 R und 12/70. Welche Wildarten dürfen Sie mit diesem Kugelkaliber bejagen? 137. Welchen Vorteil bietet die separate Kugelspannung bei einer kombinierten Waffe? 138. Welcher Lauf wird mit dem hinteren Abzug bei einem Drilling abgefeuert? 139. Woran erkennt man beim Standarddrilling, ob ein Stecher eingebaut ist? 140. Welche Stecherart hat in der Regel ein Drilling? 141. Welchen Vorteil hat ein freiliegender Büchsenlauf bei einer kombinierten Waffe? 142. Welche Langwaffen zählen zu den kombinierten Waffen? 143. Was versteht man unter einem Bergstutzen? 144. Was versteht man unter einem Bockdrilling? 145. Welchen Nachteil hat ein fest verlöteter Büchsenlauf bei einer kombinierten Waffe? 146. Womit muss man bei der Treffpunktlage der großen Kugel eines Drillings rechnen, wenn man einen eingebauten Einstecklauf entfernt? 147. Der vordere Abzug einer Bockbüchsflinte löst in der Regel.... 148. Weshalb wird ein Einstecklauf beim Standarddrilling in den rechten Schrotlauf eingebaut? 149. Wie verändert sich die Treffpunktlage einer Bockbüchsflinte mit verlöteten Läufen, wenn mit ihr in kurzen Zeitabständen (30 Sekunden) mehrere Kugelschüsse abgefeuert werden (Laufanordnung Kugel unten, Schrot oben)? 150. Aus welchem Lauf löst sich bei einem auf "Kugel" gestellten, geladenen und entsicherten Drilling der Schuss, wenn der vordere Abzug betätigt wird? 151. In welcher Stellung muss sich beim Standarddrilling ohne Einstecklauf der Laufwahlschieber befinden, damit sowohl ein Kugel- als auch ein Schrotschuss abgegeben werden kann? 152. Was verstehen Sie unter der "Seelenachse" eines Gewehrlaufes? 153. Was versteht man unter der Seelenachse einer Büchse? 154. Wie oft schneidet die Visierlinie einer eingeschossenen Büchse mit aufgesetztem Zielfernohr die verlängerte "Seelenachse"? 155. Wo ist das Patronenlager einer Repetierbüchse zu finden? 156. Wann wird eine Handspannerwaffe gespannt? 157. Wann wird die Büchse bei der Jagdausübung eingestochen? 158. Wie groß kann der Gefährdungsbereich durch ein Büchsengeschoss im Kaliber 7 x 64 sein? 159. Sie besitzen eine Repetierbüchse im Kal. 8 x 68 S. Wie weit ist der Gefährdungsbereich anzusetzen, wenn der Abgangswinkel des Geschosses ca. 30° beträgt? 160. Der Drall im Laufinneren einer Büchse bewirkt - 161. Welche Aufgaben hat der Drall im Büchsenlauf? 162. Welche Eigenschaften von Büchsenläufen sind richtig? 163. Was bewirken Züge und Felder in einem Büchsenlauf? 164. Züge und Felder im Laufinnern einer Büchse bewirken ... 165. Welche Büchsenpatronen bezeichnet man als "Schonzeitpatronen"? 166. Welche Aussagen sind richtig? Ein Büchsengeschoss zum Erlegen von Schalenwild in Deutschland soll 167. Welche Aussagen zur Verwendung von bleifreien Büchsengeschossen sind haltbar? 168. Was versteht man unter Randfeuerpatronen? 169. Unterscheiden sich die Patronen 7 x 57 und 7 x 57 R? Welche Aussagen sind richtig? 170. Worauf ist beim Schießen mit aufgelegter Büchse zu achten? 171. Welche Angaben müssen sich auf der Hülse einer Büchsenpatrone befinden? 172. Was versteht man unter einem "Scharfrand" bei einem Geschoss einer Büchsenpatrone? 173. Welchem Kaliber in mm entspricht die Patrone .222 Remington? 174. Wo endet die maximale Schrotschussentfernung für den Schuss auf Niederwild? 175. Wodurch wird die schnelle Tötung beim Schrotschuss bewirkt? 176. Welches Flintenkaliber hat den größeren Laufinnendurchmesser? 177. Wie weit gefährden Schrote mit 2,5 mm Durchmesser das Hintergelände? (Faustformel) 178. Nennen Sie die Formel, mit der beim Verschießen von Bleischrot die Gefährdung des Hinterlandes zum Ausdruck gebracht wird. 179. Wie groß kann maximal der Gefährdungsbereich beim Verschießen von Flintenlaufgeschossen sein? 180. Welche Flugweite muss man beim Schießen mit Flintenlaufgeschossen aus Sicherheitsgründen beachten? 181. Wie weit gefährden 1. moderne Büchsengeschosse (z.B. .308 Win) 2. Flintenlaufgeschosse 3. 3 mm Bleischrote das Hintergelände unter Berücksichtigung der maximalen Flugweiten? (vollständig richtige Angabe) 1. 2. 3. 182. Wie weit sollte man aus ballistischen Gesichtspunkten höchstens auf 1. Hasen mit Schrot 2. Sauen mit Flintenlaufgeschoss 3. Hirsche mit 8 x 68 S KS 11,7 g schießen? Welche Aussage ist vollständig richtig? 183. Was bewirkt der Filzpfropfen in einer Schrotpatrone? 184. Bessere Trefferergebnisse beim Schießen mit Flinten können erreicht werden, wenn 185. Sind Selbstladeflinten in Baden-Württemberg für Jagdzwecke zugelassen? 186. Eine Selbstspannerflinte ist 187. Ein Ejektor an einer Flinte ist eine Vorrichtung 188. Was versteht man unter einem Ejektor? 189. Können Flintenlaufgeschosse auch aus Läufen mit Würgebohrung verschossen werden? 190. Welche der folgenden Aussagen zu Flintenkalibern ist richtig? 191. Was bezeichnet die auf einer Schrotpatronenschachtel aufgedruckte Zahlenangabe "12/70"? 192. Auf welche Entfernung ist die Treffsicherheit des Flintenlaufgeschosses in den meisten Fällen begrenzt? 193. Welche Aussagen bezüglich Flinten sind richtig? 194. Bei welchem Flintenkaliber ist der Durchmesser des Laufes am kleinsten? 195. Welche Schrotpatronen dürfen aus einer Flinte im Kaliber 12/70 verschossen werden? 196. Wie lässt sich die Gestalt der Schrotgarbe bei Flintenläufen beeinflussen? 197. Wo finden Sie die Choke-Bohrung bei Flintenläufen? 198. Unter Choke versteht man eine geringfügige Veränderung des Laufdurchmessers am Laufende. Welche Aussage ist richtig? 199. Eine weit verbreitete Choke-Kombination bei Doppelflinten ist Voll- und Halbchoke. Welche Aussagen sind richtig? 200. Was erreicht man durch die Würgebohrung bei einem Flintenlauf? 201. Welches typische Merkmal kennzeichnet den Lauf einer Flinte? 202. Welche Aussage ist richtig? 203. Wovon hängt die Durchschlagskraft der Schrote ab? 204. Bei welcher Entfernung liegt die durchschnittliche Wirkungsgrenze für den Schrotschuss? 205. Wofür werden Streupatronen verwendet? 206. Wenn kein Hindernis im Weg ist, beträgt die Breitenausdehnung einer Schrotgarbe auf 100 m Entfernung etwa 207. Wie können Sie auch im Dunkeln einwandfrei feststellen, ob Sie eine Schrotpatrone oder eine Patrone mit Flintenlaufgeschoss in der Hand haben? 208. Was sind "Posten"? 209. Bis zu welcher Entfernung ist der Schrotschuss auf eine breit vorbeistreichende Ringeltaube mit 2,5 mm Schrot zuverlässig wirksam? 210. Welche Aussagen bezüglich Selbstladeflinten (SF) sind richtig? 211. Welche Aussagen sind richtig? Für die Jagd auf Enten an Gewässern in Baden-Württemberg ist bei der Wahl der Schrotpatronen folgendes zu beachten: 212. Welche Schrotarten sind zur Jagd auf Wasserwild an Gewässern in Baden-Württemberg zulässig? 213. Welche Schrotart ist zur Jagd auf Wasserwild in Baden-Württemberg verboten? 214. Welche Aussagen zur Verwendung von Stahlschrot (Weicheisenschrot) sind richtig? 215. Welche Schrotstärke verwendet man sinnvollerweise bei der Jagd auf Tauben? 216. Was bedeutet bei einer Schrotpatrone die Angabe 12/76? 217. Kann bei einem Einabzugssystem mit manueller Umschaltung der Schütze bestimmen, ob zuerst der obere bzw. der untere Lauf abgefeuert werden soll? 218. Wozu können Schaftkappen aus Gummi in einer Stärke von z. B. zwei Zentimetern dienen? 219. Zu welchem Sicherungstyp rechnet man die Flügelsicherung nach Mauser System 98? 220. Welche Eigenschaft hat ein "thermo-stabiles" Laufbündel? 221. Was verstehen Sie unter einem "Rückstecher"? 222. Welche Bezeichnung ist für den Doppelzüngelstecher noch üblich? 223. Rückstecher und Doppelzüngelstecher unterscheiden sich unter anderem durch die Anzahl der notwendigen Abzüge pro Lauf: 224. Welche Abzugsart ersetzt bereits in modernen Waffen die Stecherabzüge? 225. Mit welchem Nachteil muss bei einem zu großen Abzugswiderstand gerechnet werden? 226. Welche Aussagen sind richtig? Die kleinste Verpackungseinheit von Munition muss folgende Angaben tragen: 227. Was versteht man unter "Doppeln" bei einer mehrläufigen Langwaffe? 228. Was versteht man unter dem Begriff "Doppeln"? 229. Bei welchen Schusswaffen ist ein "Doppeln" möglich? 230. Beim Repetiersystem Mauser 98 steht der Sicherungsflügel in senkrechter Stellung - dies bedeutet? 231. Wozu dienen Schaftkappen? 232. Was versteht man unter einer "offenen Visierung"? 233. Was wird bei der Repetierbüchse "Mauser 98" durch deren Flügelsicherung gesichert? 234. Was versteht man waffentechnisch unter einem Nachbrenner? 235. Welcher Begriff hat KEINEN Einfluss auf den Rückstoß einer Langwaffe? 236. Welche Langwaffe hat i. d. R. keine Sicherung? 237. Welche Aussagen sind richtig? 238. Nennen Sie den Grund, warum Gewehre mit Schlagbolzenfeder in ungespanntem Zustand aufbewahrt werden sollten. 239. Welche Geschosse zerlegen sich im Wildkörper in der Regel nicht? 240. Warum ist eine hohe Abzugsauslösekraft für die Treffpunktlage nachteilig? 241. Bei der Beschussprüfung durch das Beschussamt werden geprüft 242. Wo wird bei einer Pistole das amtliche Beschusszeichen angebracht? 243. Was überprüft der amtliche Beschuss bei einer Langwaffe? 244. Welche Aussagen zur Verwendung von Schalldämpfern sind richtig? 245. Welche Aussagen zur Verwendung einer hochwildtauglichen Jagdlangwaffe mit Schalldämpfer sind richtig? 246. Beim Schießen mit einem Repetiergewehr wird beim Betätigen des Abzuges eine Patrone nicht gezündet, was müssen Sie tun? 247. Wie verhält sich der Jäger bei einem "Versager" auf dem Schießstand richtig? 248. Wo wird das Geradezugschloss eingesetzt? 249. Welche Aussagen sind richtig? 250. Um welche Art von Abzugsvorrichtung handelt es sich bei einem Rückstecher?