Sachgebiet 1 - Jagdrecht
Frage 173 von 200
Welche Aussage ist falsch?
Saarland
1. Welche Antwort ist falsch? Die Jagdausübung erstreckt sich nach dem Gesetz auf das ... von Wild. 2. Welche Aussage über die Aneignung ist falsch? 3. Welche Aussage über das Jagdrecht ist falsch? 4. Beschlüsse der Jagdgenossenschaft bedürfen 5. Welche Aussage über die Jagd in Naturschutzgebieten ist falsch? 6. Welche Wildart darf im Saarland nur auf Grundlage eines genehmigten Abschussplans
erlegt werden? 7. Welche Aussage ist falsch? Zu den befriedeten Bezirken gehören immer 8. Gemeinschaftliche Jagdbezirke: 9. Die Vollmacht zur Vertretung eines Jagdgenossen in der Genossenschaftsversammlung
bedarf 10. In einem gemeinschaftlichen Jagdbezirk von 827 ha sind wie viel Personen als Pächter
zulässig, sofern der Pachtvertrag nicht etwas anderes bestimmt? 11. Welche Aussage ist falsch? Gemeinschaftliche Jagdbezirke können verpachtet werden
durch 12. Einem Antragsteller dürfen innerhalb eines Jagdjahres nicht mehr Tagesjagdscheine
ausgestellt werden als 13. Welche Aussage ist falsch? 14. Wer eine Waffe aufgrund einer Erlaubnis zum Erwerb von Schusswaffen erwirbt, hat binnen ..... der zuständigen Behörde den Erwerb schriftlich anzuzeigen und seine Waffenbesitzkarte
zur Eintragung des Erwerbs vorzulegen. 15. Zum Sammeln von Abwurfstangen bedarf es 16. Dass bei der Ausübung der Jagd die allgemein anerkannten Grundsätze Deutscher
Waidgerechtigkeit zu beachten sind, 17. Die Jagdgenossenschaft kann nur mit Zustimmung der zuständigen Behörde
18. Welche Aussage zur vorläufigen Festnahme ist falsch? 19. Der Jagdausübungsberechtigte - und nicht der Grundstückseigentümer - hat das
Aneignungsrecht am verendeten Wild 20. Wer darf bei der gesetzlichen Wildfolge die Grenze überschreiten, wenn der Nachbar
nicht erreichbar und keine Vereinbarung schriftlich getroffen ist? 21. Wann ist die Verwendung bzw. Nutzung einer künstlichen Lichtquelle erlaubt? 22. Ein Jagdgast erlegt im Beisein des Jagdaufsehers ein Stück Wild. Wer wird wann
Eigentümer des Wildes? 23. Welche Aussage über die Jagdgenossenschaft ist falsch? 24. Welche Aussage ist richtig? 25. Welche Aussage über Jagdhandlungen in befriedeten Bezirken gemäß § 4 SJG ist
falsch? 26. Für welche Wildarten müssen im Saarland Abschusspläne sowohl erstellt als auch
erfüllt werden? 27. Welche der nachfolgenden Handlungen ist im Saarland nicht strafbar? 28. Welche Aussage ist falsch? 29. Ein Messer, dessen Klinge seitlich hervorschnellt und hierdurch festgestellt werden
kann, 30. Wer begeht eine Ordnungswidrigkeit? Ein berechtigter Jäger erlegt im Saarland 31. Ringeltauben haben Jagdzeit 32. Die Zulassung zur Jagdaufseherprüfung ist zu beantragen bei der 33. Welche Aussage ist falsch? 34. Welche Aussage ist falsch? 35. Auf welche Wildart ist die Nachtjagd verboten? 36. Welche Aussage ist falsch? 37. Welche Aussage ist falsch? 38. Zu den Wildarten ohne Schonzeit gehört im Saarland 39. Welche Aussage ist falsch? 40. Welche Aussage trifft bezüglich der Abschussmeldung / -liste zu? 41. Ein Jäger sieht, wie ein Hirsch im Nachbar-Revier einen Wanderer angreift. Da die
lebensgefährliche Situation auf andere Weise nicht abwendbar ist, erschießt der Jäger
im fremden Revier den Hirsch. 42. Wer darf Jagd- und Fanggeräte, Hunde und andere Tiere, die ein Wilderer bei der
Tat mit sich geführt hat, abnehmen? 43. Welche Aussage ist falsch? 44. Herr K. besitzt einen Jagderlaubnisschein für das Revier M. und sitzt nachts auf
Sauen an. Durch sein Versehen löst sich ein Schuss so nahe an seinem Ohr, dass er
seitdem einen Gehörschaden hat. 45. Welche Antwort ist falsch? Gemäß § 1 Abs. 3 SJG hat die Jagd aus vernünftigem
Grund zu erfolgen. Aus vernünftigem Grund geschieht die Jagdausübung insbesondere
dann, wenn sie 46. Welche Aussage ist falsch? Der Jagdschein muss versagt werden 47. Ein Deutscher - wohnhaft in Deutschland - hat in Dänemark die Jägerprüfung abgelegt
und besitzt einen dänischen Jahresjagdschein. Er will in Deutschland jagen. 48. Gemäß der Tollwutverordnung besteht ein wirksamer Impfschutz bei Hunden und
Katzen gegen Tollwut, wenn 49. Die vorläufige Festnahme ist geregelt 50. Der Steinadler gehört zu / zum 51. Welche Aussage ist falsch? Die Jagdbehörde kann ganz oder teilweise für befriedet
erklären 52. In einem Revier von 827 ha sind drei Pächter vorhanden. Wie viele entgeltliche
Jagderlaubnisscheine dürfen erteilt werden, wenn im Jagdpachtvertrag nichts anderes
geregelt ist? 53. Jäger Y will selbst Trichinenproben entnehmen. Welche Voraussetzung ist nicht
nötig? 54. Wer gilt im Sinne des § 12 Abs. 3 SJG (hinsichtlich der Jagderlaubnis) als ortsansässig?
... im Sinne des Meldegesetzes innerhalb eines Gemeinde- oder Stadtbezirks hat, der
zumindest teilweise zum Jagdbezirk gehört oder an ihn grenzt. 55. Wem steht grundsätzlich in gemeinschaftlichen Jagdbezirken die Ausübung des
Jagdrechts nach dem Gesetz zu? 56. Welche Aussage zur Fallenjagd im Saarland ist zutreffend? 57. Eine Schusswaffe trägt dieses Kennzeichen: Der Buchstabe „F“ in einem Fünfeck 58. Jugendliche veranstalten mit Leichtkrafträdern Wettfahrten abseits von Wegen
durch die Einstände des Wildes. Wer darf die Fahrer anhalten (den Weg versperren)
und ihre Personalien feststellen? 59. Ein Jagdausübungsberechtigter erlangt die Jagdschutzberechtigung in seinem
Jagdbezirk 60. Welche Aussage ist gemäß VSG - Jagd („UVV“) falsch? 61. Die Fläche, auf der einem Jäger die Jagdausübung gestattet ist, muss dieser unverzüglich
in den Jagdschein eintragen lassen. Diese Vorschrift betrifft 62. Welche Aussage ist falsch? Keiner Schießerlaubnis bedarf 63. Wer bestätigt den Jagdaufseher? 64. Zu den besonders schweren Fällen der Jagdwilderei (§ 292 StGB) gehört nicht, wenn 65. Welche Aussage ist falsch? 66. Welche der nachfolgenden Tierarten gehört nicht zum Hochwild? 67. Auf einem für den allgemeinen Verkehr gesperrten Waldweg kürzen viele Autofahrer
den Weg ab. Wer darf die Verkehrsteilnehmer zum Anhalten zwingen, um ihre
Personalien festzustellen? 68. Welche Aussage ist falsch? Hochsitze sind das Aushängeschild des Reviers. 69. Es ist verboten, die Jagd zur Nachtzeit auszuüben auf 70. Ein gemeinschaftlicher Jagdbezirk ist 360 ha groß. Die Jagdgenossenschaft lässt die
Jagd durch angestellte Jäger ausüben. Wie viele Jäger darf die Jagdgenossenschaft
maximal anstellen? 71. Eine Wildart wird im Saarland mit Erlaubnis der Obersten Jagdbehörde ausgesetzt.
Die Jagd auf diese Wildart darf erst ausgeübt werden nach Ablauf von 72. Welche Aussage bezüglich des Wildschadens ist falsch? 73. Nach den Vorschriften für Sicherheit und Gesundheitsschutz (Unfallverhütungsvorschrift)
„Jagd“ müssen Waffen funktionssicher sein und dürfen nur bestimmungsgemäß
verwendet werden.
Welche Aussage ist richtig? 74. Ein von der zuständigen Behörde zum Tollwut gefährdeten Bezirk erklärtes Gebiet
hat eine Größe von 75. Der Jagdausübungsberechtigte darf sich - auch wenn er das Stück nicht der Forschung
und Lehre zuführen will - gleichwohl aneignen 76. Welche Aussage ist falsch? 77. Grundsätzlich ist es erlaubt, 78. Eine Patrone im Kaliber 7,62 x 39 hat in einer bestimmten Laborierung eine E 100
von 1598 Joule. Sie ist zugelassen auf 79. Die Aufgaben des Jagdschutzes sind ursprünglich und grundsätzlich im § 23 BJG
aufgezählt. Welche Aufgabe stammt darüber hinaus aus dem SJG? 80. Ein Jäger erlegt vorsätzlich im fremden Jagdbezirk ein Schmaltier in der Schonzeit.
Er hat begangen 81. Welche Aussage ist richtig? 82. Welche Aussage ist richtig? 83. Von dem Verbot, die Jagd auf Haarwild zur Nachtzeit auszuüben, ist im Saarland
ausgenommen 84. Die Abschussmeldung....
.... erfolgen 85. Welche Aussage ist falsch? Als übliche Schutzvorrichtungen im Sinne des § 32, Abs.
2 des BJG sind anzusehen 86. Der Anspruch auf Ersatz von Wild- und Jagdschaden ist anzumelden 87. Welche Aussage ist falsch? Der Prüfling muss in der Jägerprüfung ausreichende
Kenntnisse nachweisen 88. Es ist erlaubt, beim Fang oder Erlegen von Wild aller Art zu verwenden oder zu
nutzen
89. Zu den im Saarland ganzjährig geschonten Wildarten zählt nicht 90. Woraus ergeben sich die Tierarten, die dem Jagdrecht unterliegen (die Aufzählung
ist gesetzlich geregelt)? 91. Welche Aussage über die Jagderlaubnis ist falsch? 92. Grundsätzlich ist im Saarland verboten 93. Vor Jagdbeginn muss sich der Jagdherr/Jagdleiter nicht (unbedingt) darüber vergewissern,
dass 94. Welche Aussage über die Wildfolge ist falsch? 95. Die Jagd ruht 96. Die gesetzlichen Voraussetzungen der Notwehr sind geregelt 97. Welche der folgenden Aussagen über die Pflichten der unmittelbaren Teilnehmer an
einer Treibjagd ist falsch? 98. Ein Schlagring ist 99. Als Erlaubnis zum Erwerb einer Kurzwaffe benötigt auch der Inhaber eines Jahresjagdscheines
grundsätzlich eine WBK mit Voreintrag. Diese Erwerbserlaubnis gilt
für die Dauer von 100. Die Ausbildung und Prüfung von Jagdhunden an lebenden Tieren 101. Welche Aussage ist falsch? Das Gesetz zur Jagd und zum Wildtiermanagement
(SJG) soll insbesondere dazu dienen, 102. Welche Aussage über den Gebrauch von Schusswaffen im Zusammenhang mit
Jagdhandlungen in befriedeten Bezirken ist falsch? 103. Welche Aussage ist bezüglich des gemeinschaftlichen Jagdbezirkes falsch? 104. Welche Aussage ist falsch? 105. Welche Aussage ist richtig? 106. Welche Aussage ist falsch? 107. Eine Nachsuche in einem benachbarten Jagdbezirk ist unter bestimmten Voraussetzungen
zulässig. Dabei gilt: 108. Für Nachsuche gilt: 109. Welche Antwort ist richtig? 110. Es ist verboten, 111. Welche Aussage bezüglich des Abschussplans ist falsch? 112. Über die allgemeinen Aufgaben eines Landesjagdverbandes hinaus ist der Vereinigung
der Jäger des Saarlandes gesondert übertragen, 113. Es ist erlaubt, 114. Ein Pachtvertrag ist gültig, auch wenn 115. Wo gilt der Jagdschein? 116. Ein unentgeltlicher Jagderlaubnisschein unterzeichnet vom alleinigen Pächter des
gemeinschaftlichen Jagdbezirks 117. Ein Beerensammler erschlägt im Verteidigungsnotstand einen Fuchs. Darf er sich
den Fuchs aneignen? 118. Wer darf sich Abwurfstangen aneignen? 119. Wem steht das Jagdausübungsrecht in gemeinschaftlichen Jagdbezirken zu? 120. Wie heißt die Ordnung, die die Jagdgenossenschaft erstellen und sich selbst für die
Regelung ihrer inneren Angelegenheiten auferlegen muss? 121. Der Jagdvorstand 122. Welche Tiere dürfen die Grundstückseigentümer und Nutzungsberechtigten sowie
deren Beauftragte unter Beachtung der jagd- und tierschutzrechtlichen Vorschriften
in den befriedeten Bezirken jederzeit fangen oder töten und sich aneignen? 123. Wer darf im Saarland zur Abwehr von Schäden in Gebäuden, Hofräumen und
unmittelbar an eine Behausung anstoßenden und eingefriedeten Hausgärten Haarraubwild
mit Ausnahme der ganzjährig geschonten Arten, und Wildkaninchen
fangen oder töten und sich aneignen? 124. Im Saarland soll die Laufzeit des Pachtvertrages betragen 125. Wann ist ein Jäger jagdpachtfähig? 126. Die Gesamtfläche, auf der einem Jagdpächter die Ausübung des Jagdrechts zusteht,
darf nicht mehr umfassen als 127. Wer muss im Saarland bei befugter Jagdausübung einen Jagderlaubnisschein mit
sich führen? 128. Welche Aussage ist falsch? 129. Der im Saarland erteilte unentgeltliche Jagderlaubnisschein bedarf zu seiner Gültigkeit 130. Ein Jagdgast, der die Jagd in einem gemeinschaftlichen Jagdbezirk im Saarland
ohne Begleitung des Jagdausübungsberechtigten oder des für den Bezirk bestätigten
Jagdaufsehers ausübt, bedarf 131. Wie lange gilt ein Tagesjagdschein? 132. Es ist erlaubt, 133. Der Schuss mit Posten ist im Saarland
134. Es ist erlaubt, 135. Bei welcher Jagdart müssen im Saarland nicht unbedingt brauchbare Hunde mitgeführt
und verwandt werden?
136. Es ist verboten, 137. Welches Wild darf im Saarland nur aufgrund und im Rahmen eines Abschussplanes
erlegt werden? 138. Welche Aussage über Jagdeinrichtungen ist falsch? 139. Den Fahrer eines Fahrzeugs, der an dem Ort des Vorfalls nicht jagdausübungsberechtigt
ist, trifft gleichwohl die Anzeigepflicht gemäß § 43 Abs. 2 SJG, wenn er
überfahren hat 140. Wer regelt im Saarland den Abschuss in den Eigenjagdbezirken der staatlichen
Forstverwaltung? 141. Welches ist die wichtigste Aufgabe des Jagdleiters bei einer Gesellschaftsjagd? 142. Ein Autofahrer fährt ein Reh an und nimmt das Stück unberechtigterweise zur
eigenen Verwertung mit. Welchen Tatbestand erfüllt er? 143. Als „Jedermannsrecht“ kommt auf der Jagd in Betracht 144. Wer ist befugt, jemanden auch ohne richterliche Anordnung vorläufig festzunehmen,
der auf frischer Tat angetroffen oder verfolgt wird, auch der Flucht verdächtig
ist oder dessen Identität nicht sofort festgestellt werden kann? 145. Wie viel Kurzwaffen darf ein Jagdscheininhaber erwerben, ohne ein besonderes
Bedürfnis nachweisen zu müssen? 146. Welche Aussage entspricht nicht den Vorschriften des SJG? 147. In welchem Fall muss der Inhaber eines Jahresjagdscheines den Nachweis der
Sachkunde gemäß § 7 Waffengesetz erbringen? 148. Einem Jäger ist es erlaubt, außerhalb eines Schießstandes im Revier 149. Welche Aussage ist falsch? 150. Ein Jagdgast schießt ein Stück Schalenwild krank, das in den Hofraum eines
Landwirtes flüchtet und dort verendet. Wem steht das Wildbret zu? 151. Ein tödlich getroffener Fasan fällt in einen Friedhof. 152. Eine Rotte Schwarzwild dringt innerhalb eines gemeinschaftlichen Jagdbezirks im
Saarland in einen unmittelbar an eine Behausung anschließenden eingefriedeten
Hausgarten ein und verursacht dort erheblichen Wildschaden. 153. Auf welches Wild ist der Schrotschuss im Allgemeinen verboten? 154. Welche Aussage ist richtig? 155. Welche Voraussetzung ist bei einer Teilnahme an einer Bewegungsjagd auf Schalenwild
gemäß SJG zu erfüllen? 156. Es ist erlaubt, 157. Ein Jäger sieht in einem fremden Revier ein angefahrenes Stück Rehwild schwerverletzt
am Straßenrand liegen. Er hat eine Pistole bei sich, deren Mündungsenergie
unter 200 Joule liegt. 158. Das Recht auf Notwehr steht zu 159. Für welche Wildarten sollen laut SJG Hegegemeinschaften gebildet werden? 160. Welche Aussage ist zutreffend? Die Sozialversicherung für Landwirtschaft, Forst
und Gartenbau (früher LBG) 161. Wer ist Jagdausübungsberechtigter? 162. Auf einem Erdsitz hat sich ein Fremder niedergelassen und weigert sich, diesen zur
Benutzung durch den Berechtigten zu räumen. 163. Ein Jäger führt eine Büchse im Kaliber 6,5 x 57 R, die eine E 100 = 2217 Joule hat.
Er darf damit erlegen: 164. Ein Jagdausübungsberechtigter schickt seinen Hund über die Reviergrenze in der
Absicht, sich Wild aus dem Nachbarbezirk zudrücken zu lassen. 165. Welche Patrone ist zur Jagd auf Rehwild nicht zugelassen? 166. Es ist erlaubt,
167. Zu den ersatzpflichtigen Wildschäden zählt: 168. Zu den Rechten, die Jedermann zustehen, gehört nicht 169. Ein nicht zur Jagd ausgerüsteter Jäger trifft in einem fremden Revier auf ein im
Straßenverkehr schwer verletztes Reh, ohne dass sachgemäße Hilfe zur Verfügung
steht. Er erschlägt das Reh mit einem Knüppel. Es handelt sich um 170. Als Nachtzeit im Sinne des BJG gilt die Zeit 171. Das Kaliber 6 x 62 R Frères hat eine besonders gerade Flugbahn. Der Schuss ist
erlaubt auf
172. Nach § 23 BJG umfasst der Jagdschutz auch den Schutz des Wildes vor wildernden
Hunden und Katzen. Welche Aussage ist gemäß SJG falsch? 173. Welche Aussage ist falsch? 174. Ein beschossenes und offensichtlich schwerkrankes Stück Schalenwild flüchtet von
einem saarländischen Revier in ein französisches. Welche Wildfolge gilt? 175. Die Brackenjagd darf nur ausgeübt werden 176. Verbotene Gegenstände im Sinne des § 40 Waffengesetz sind nicht 177. Einem Jagdgast wird auf der Lehrtreibjagd von der Jagdleitung ein Hochsitz als
Stand zugewiesen. Eine Sprosse der Leiter bricht. Der Jagdgast stürzt hinunter,
verletzt sich und wird Invalide. Die Die Sozialversicherung für Landwirtschaft,
Forst und Gartenbau (früher LBG) 178. Welche Mindestanforderungen muss eine Patrone im Kaliber 6,5 mm erfüllen, um
auf Rotwild verwendet werden zu dürfen? 179. Ein im Saarpfalz-Kreis erteilter Jagdschein gilt 180. Welches Jagdsystem gilt in Deutschland? 181. Eine Trichinenschau ist nicht erforderlich, wenn
182. Wer haftet nach dem Bundesjagdgesetz dem Grundstückseigentümer oder Nutzungsberechtigten
für den durch einen Jagdgast missbräuchlich verursachten
Jagdschaden? 183. Wo/wann spielen die anderen als die im Jagdbezirk vorkommenden Hauptholzarten
eine Rolle? 184. Wann beginnt das Jagdjahr? 185. Welche Aussage ist falsch? Anordnungen in Wildschutzgebieten 186. Welche Aussage bezüglich des Wild- und Jagdschadens ist falsch? 187. Welche Aussage ist falsch? 188. Zum Erwerb einer Waffe bedarf im Regelfall einer Waffenbesitzkarte
mit „Voreintrag“, 189. Eine WBK wird zum Erwerb einer Pistole (oder eines Revolvers) ausgestellt. Wie
lange ist sie gültig? 190. Wer hat kraft Amtes das Grundflächenverzeichnis (Jagdkataster) auf dem laufenden
zu halten? 191. Es ist erlaubt, die Brackenjagd auf einer Fläche auszuüben von mindestens 192. Die Teilung gemeinschaftlicher Jagdbezirke in mehrere selbständige Jagdbezirke
kann zugelassen werden, sofern jeder Teil die Mindestgröße aufweist von 193. Der Vereinigung der Jäger des Saarlandes sind verschiedene Aufgaben durch Gesetz
übertragen. Dazu zählt nicht 194. Was gilt hinsichtlich der Wildfolge? 195. Die Verpachtung eines Teiles eines Jagdbezirkes ist nur zulässig, wenn sowohl der
verpachtete als auch der verbleibende Teil bei Eigenjagdbezirken mindestens eine
Größe hat von 196. Ein hochwertiges Handelsgewächs im Sinne von § 32 Abs. 2 BJG bezüglich
„Schutzvorrichtungen vor Wildschäden“ ist / sind 197. Wer benötigt einen Waffenschein? 198. Welche und höchstens wie viele erlaubnispflichtige Schusswaffen dürfen Sie in
einem Schrank der Sicherheitsstufe A (VDMA 24992) dauerhaft aufbewahren? 199. Welche der nachgenannten Wildarten darf nach dem Bundesjagdgesetz nicht
ausgesetzt werden? 200. Auch ohne Ausnahmegenehmigung der Jagdbehörde ist zugelassen