Sachgebiet 2 - Jagdbetrieb
Frage 103 von 266

Zu welchen der genannten Arbeiten eignen sich die Dachsbracken außer dem Brackieren noch?

Bauarbeit
Nachsuche
Feldsuche
Stöbern
Rheinland-Pfalz
1. Was bedeutet die Aussage, ein Schweißhund sei im 1., 2., 3., 4., 5. oder 6. usw. Behang? 2. Wie jagt ein Teckel normalerweise? 3. Was ist bei Flintenlaufgeschossen zu beachten? 4. Was versteht man unter einer Schliefanlage? 5. Welche der nachfolgend genannten Hunderassen gehört zu den typischen Apportierhunden? 6. Was ist ein Blender? 7. Was bedeutet der Ausdruck "Changieren"? 8. Welche der nachfolgend genannten Hunde sind langhaarige englische Vorstehhunde? 9. Was ist die "Spinne" bei einem Stück Schalenwild? 10. Was ist "Frettieren"? 11. Welche Hunde werden zur Baujagd auf den Fuchs eingesetzt? 12. Was ist ein Fährtenschuh? 13. Was versteht man unter dem "Wetzen" eines Keilers? 14. Was bedeutet der Ausdruck "Färben" im Zusammenhang mit Hunden? 15. Was ist nach § 7 der "Unfallverhütungsvorschrift - Jagd" bei der Errichtung von Hochsitzleitern mit aufgenagelten Sprossen zu beachten? 16. Welcher von den nachfolgend genannten Körperteilen ist bei einem Krellschuss getroffen worden? 17. Welche der nachfolgend genannten Baumarten gehören zu den so genannten Pionierbaumarten? 18. Zur Arbeit eines Försters gehört das so genannte "Auszeichnen". Was versteht man darunter? 19. Welche der nachfolgenden Baumarten sind Nadelbäume? 20. Welche der folgenden Baumarten bilden teilweise Pfahlwurzeln aus? 21. Welche der nachfolgend genannten Schalenwildarten können Schälschäden verursachen? 22. Welche der folgenden Federwildarten können auf Feldern Schäden größeren Ausmaßes verursachen? 23. Welcher heimische Nadelbaum wirft im Herbst die Nadeln ab? 24. Mit welchem der nachfolgend genannten landwirtschaftlichen Geräte wird die Wendung, Mischung und Lockerung des Bodens am ehesten erreicht? 25. Was sind maßgebliche Gründe, weshalb viele Forstbetriebe in große Nadelholz-Reinbestände Laubbäume, wie z.B. die Buche, einmischen? 26. Welche der nachfolgend genannten Baumarten werden besonders stark verbissen? 27. Welche der nachfolgenden Baumarten sind so genannte Schattbaumarten? 28. Welche der nachfolgenden Aussagen sind richtig? 29. Was bewirkt eine Durchforstung aus waldbaulicher Sicht? 30. Wie hoch ist das durchschnittliche Erntealter einer Fichte? 31. Welche zwei der nachfolgend genannten Baumarten haben geringere Standortsansprüche und kommen am ehesten auch noch auf armen Sandböden vor? 32. Welche der folgenden Düngungsmethoden verwenden organische Dünger? 33. Ein Schwarzwildschaden von einem halben Hektar Weizen wird geltend gemacht; wie viele Quadratmeter sind das? 34. Gegen welche Wildschäden schützt ein Grüneinband? 35. Welchen Stellenwert hat in Rheinland-Pfalz folgender Satz für den Staatswald? "Im Staatswald sind die Ziele und Verfahren der naturnahen Waldbewirtschaftung einschließlich einer in dieser Hinsicht vorbildlichen Wildbewirtschaftung zu verwirklichen." 36. Beim Abbalgen eines Fuchses wird erklärt; dass die Rübe durch Kneten und Drehen zu lockern und vorsichtig herauszuziehen ist. Was ist mit dem Begriff "Rübe" gemeint? 37. Was versteht man unter dem "Bögeln" des Hundes bei einer Nachsuche? 38. Was ist unter "Passstangen" zu verstehen? 39. Wann wird ein weibliches Stück Rotwild "Alttier" genannt? 40. Welcher nachfolgende Ausdruck bezeichnet die vorsichtige Störung des Wildes in seinem Einstand im Rahmen einer Drückjagd? 41. Welche in Rheinland-Pfalz vorkommende Federwildart kann wie ein Auerhahn während des Balzgesangs "angesprungen" werden? 42. Wie kann das "Ausmähen" von Jungwild oder der Gelege von Bodenbrütern verhindert werden? 43. Das "Ausneuen" ist das Ausgehen der Fährte / Spur bei Neuschnee, um Wild in seinem Einstand oder Versteck zu bestätigen; es ist eine besondere Jagdart auf eine der nachfolgend genannten Wildarten. Welche? 44. Im Zusammenhang mit welcher Wildart werden vom Jäger die Begriffe "Bär", "Katz" und "Affe" gebraucht? 45. Was ist das so genannte "Chamer Modell"? 46. Wofür sind "Rinnen" und "Geschleif" vor den Röhren eines Baues ein Zeichen? 47. Mit welchen Fachausdrücken kann folgende Gehorsamsübung bezeichnet werden? "Der Hund muss auf Zuruf, Trillerpfiff oder Sichtzeichen (z.B. Hoch erhobener Arm) schlagartig in Liegestellung sinken, den Kopf auf die ausgestreckten Vorderläufe gelegt; in dieser Stellung muss der Hund verharren bis er durch Zuruf oder Doppelpfiff zurückgerufen wird." 48. Was ist nach der "Unfallverhütungsvorschrift - Jagd" bei der Verwendung transportabler Hochsitze zu beachten? 49. Welche der nachstehenden Aussagen sind in der "Unfallverhütungsvorschrift - Jagd" in "Besondere Bestimmungen für Gesellschaftsjagden" festgelegt? 50. Was ist in der "Unfallverhütungsvorschrift - Jagd" bezüglich der Verwendung von Fangeisen festgelegt? 51. Welche Baumart wird auch als "Vogelbeere" bezeichnet? 52. Welches nach dem Pflügen verwendete landwirtschaftliche Gerät dient zur Einarbeitung von Saatgut und Dünger, zur Bodenlockerung sowie zur Unkrautbekämpfung? 53. Was ist eine "Esparsette"? 54. Welche der nachfolgend genannten Getreidesorten besitzt keine Ähre sondern eine Rispe? 55. Für was steht der Begriff "Forsteinrichtung"? 56. Welche der nachfolgend genannten Baumarten schlagen besonders gut vom Stock aus? 57. Ende April ist bei einer jungen Lärche in einer Höhe zwischen 40 und 60 cm die Rinde abgeschabt; welcher durch Wild verursachte Schaden liegt vor? 58. Was ist charakteristisch für die Standortsansprüche der Kiefer? 59. Leguminosen können mit Hilfe von Knöllchenbakterien Luftstickstoff binden und zu Eiweiß aufbauen. Welche der nachfolgend genannten Pflanzen gehören zu den Leguminosen? 60. Welche der folgenden, durch Rehwild verursachten Schäden können besonders belastend sein? 61. Welche Baumart ist in Mischkulturen aus Buchen, Fichten Lärchen und Eichen besonders gefährdet, weil sie von Reh- und Rotwild am stärksten (selektiv) verbissen wird? 62. Welche Baumart nimmt unter den in Rheinland-Pfalz angebauten fremdländischen Baumarten die größte Anbaufläche ein? 63. Maisanbauflächen sollen in einem Schwarzwildrevier gleich nach dem Einsäen geschützt werden (z.B. mit Elektrozäunen). In welchem Monat erfolgt in der Regel die Aussaat? 64. Welche der nachfolgend genannten Pflanzen braucht zwei Jahre zum Ausreifen? 65. Welche der nachfolgend genannten Pflanzen gehören zu den Getreidearten? 66. Welchen Zwecken dient der Rapsanbau? 67. Welche Stellung haben die ausgereiften Zapfen der Weißtanne? 68. Was können Sie als Jäger aus der Bodenwertzahl erkennen? 69. Wie erfolgt die Altersbestimmung eines erlegten Muffelwidders? 70. Erkennt Rehwild eine plötzliche Gefahr, so flüchtet es oft in sehr hohem Tempo. Wie kann man es vermeiden, dass bei Drückjagden Rehwild in hohem Tempo anwechselt und dadurch nur schwer angesprochen und nicht sicher beschossen werden kann? 71. Was bedeutet der Begriff "Anschneider" im Zusammenhang mit einem Jagdhund? 72. Welche Hilfsmittel werden zum Üben des Apportierens mit dem Jagdhund verwendet? 73. Unter welchen Umständen darf nach der "Unfallverhütungsvorschrift - Jagd" bei der Jagd auf Wasserwild im Stehen aus Wasserfahrzeugen geschossen werden? 74. Welche Einschränkungen gelten nach der "Unfallverhütungsvorschrift - Jagd" (besondere Bestimmungen für Gesellschaftsjagden) für das Mitführen von Schusswaffen durch Treiber- bzw. Durchgehschützen bei Gesellschaftsjagden? 75. Welchem Zweck dient das Mitführen von Schusswaffen durch Treiber- bzw. Durchgehschützen? 76. Wann müssen Hochsitze auf ihre Sicherheit überprüft werden? 77. Welche der folgenden Aussagen über die Hasenspur treffen zu? 78. Wie heißt das in den letzten 20 Jahren in Rheinland-Pfalz häufig praktizierte Modell zur Bejagung des Schwarzwildes? 79. Welche Vorgaben für die Zusammensetzung der Schwarzwildstrecke beinhaltet das in den letzten Jagdjahren vom Landesjagdverband Rheinland-Pfalz, dem Ministerium für Umwelt, Forsten und Verbraucherschutz, dem Gemeinde- und Städtebund sowie zwei Interessengemeinschaften der Jagdgenossenschaften verabschiedete "12-Punkte-Programm zur Verringerung überhöhter Schwarzwildbestände und zur Bekämpfung der Schweinepest"? 80. Um was handelt es sich bei den Frettchen, die häufig für die Baujagd auf Kaninchen eingesetzt werden? 81. Welche der nachstehend genannten Jagdarten ist eine besondere Jagdart auf den Marder? 82. Auf welche der nachfolgend genannten Wildarten wird keine Ruf- oder Lockjagd ausgeübt? 83. Was ist beim Aufstellen einer Wiesel-Wippbrettfalle sicherzustellen? 84. Welche der nachfolgend genannten Tätigkeiten gehören zu den Arbeiten eines Jagdhundes "vor dem Schuss"? 85. Was versteht der Fangjäger unter einem Federspanner? 86. Ein Jäger findet im Revier die Reste einer Fasanenhenne. Die Federn haben unversehrte Kiele. Auf welchen Beutegreifer lässt dieser Umstand schließen? 87. Welchen Vorteil hat der Einsatz von Drahthosen zum Schutz einzelner Pflanzen gegen Wildschäden gegenüber einer flächigen Zäunung? 88. Welche der nachfolgend genannten Baumarten ist am ehesten zur Aufforstung einer Windwurf-Fläche entlang eines Bachlaufs geeignet? 89. Durch welche der nachfolgenden Verfahrensweisen bzw. Grundsätze zeichnet sich der naturnahe Waldbau aus? 90. Wozu dient das "Aufasten" bestimmter Stämme, vor allem in Nadelholzbeständen auf ca. 6 Meter Höhe? 91. Welche der nachfolgend genannten Baumarten ist zur Anlage einer Prossholzfläche am ehesten geeignet? 92. Für welche der nachfolgenden Wildarten werden so genannte "Huderplätze" angelegt? 93. Wo sollte im Niederwildrevier am ehesten eine Futterstelle für Rebhühner angelegt werden? 94. Welche der nachfolgend genannten Wildarten können nach dem Landesjagdgesetz ersatzpflichtigen Wildschaden verursachen? 95. Welche Wildschäden werden in der Stellungnahme zum Einfluss des Schalenwildes auf das waldbauliche Betriebsziel, das bei der Abschusssregelung eine große Rolle spielt, erfasst? 96. Ist die Zerstörung vorübergehend aufgestellter Bienenkörbe durch Wildschweine ein ersatzpflichtiger Wildschaden nach dem Landesjagdgesetz? 97. Welche der nachfolgend genannten Arbeiten dient der Pflege von Wiesen und Weiden? 98. Welche an den Hängen von Rhein und Mosel vorkommende Federwildart profitiert von der Niederwaldwirtschaft? 99. Welche der nachfolgend genannten Pflanzen gehört zu den Ölfrüchten? 100. Der pH-Wert gibt auch an, ob Böden sauer oder alkalisch reagieren. Welche Werte umfasst die pH-Wert-Skala? 101. Welche der nachfolgend genannten landwirtschaftlichen Maschinen verursacht die höchsten Verluste beim Rehwild? 102. Bei welcher der genannten Wildarten wird zur Lockjagd die Stimme des erwachsenen weiblichen Wildes nachgeahmt? 103. Zu welchen der genannten Arbeiten eignen sich die Dachsbracken außer dem Brackieren noch? 104. Womit soll der Hund NICHT gefüttert werden, um die Gefahr einer Ansteckung mit der Aujetzkischen Krankheit zu vermeiden? 105. Wann ist ein Hund "spurlaut"? 106. Was muss der Jäger aus Sicherheitsgründen beachten, wenn er im Anschluss an einen Pirschgang, bei dem er auch ein geladenes Gewehr mitgeführt hat auf den Ansitz geht? 107. Welche Merkmale einer Fährte im Schnee können zur Unterscheidung herangezogen werden, ob es sich um eine Rotwild- oder Schwarzwildfährte handelt? 108. Welche der folgenden Aussagen sind in der "Unfallverhütungsvorschrift - Jagd" enthalten? 109. Was ist beim Marderfang mit einem Eiabzugseisen zu beachten (38 cm Bügelweite)? 110. Welche der nachfolgend genannten Fallen gehören zu den Lebendfang-Fallen? 111. Welche der nachfolgenden Aussagen bezüglich der Verwendung von Hochsitzen treffen zu? 112. Im Zusammenhang mit welcher Wildart steht das so genannte "Lüneburger Modell" (Bejagungsmodell)? 113. Woran erkennt man auf der Drückjagd im Winter ein weibliches Stück Rehwild, wenn der Jäger nur den Spiegel sieht? 114. Welche Holzart eignet sich am wenigsten für den Hochsitzbau? 115. Welcher der genannten Laubbäume ist von Natur aus NICHT in Rheinland-Pfalz heimisch? 116. Welche der nachfolgend genannten waldbaulichen Betriebsarten nutzen die Fähigkeit bestimmter Laubbäume vom Stock auszuschlagen? 117. Bei welcher der genannten Nadelbaumarten sitzen die Nadeln immer paarweise zusammen? 118. Welche Wildarten können in Rheinland-Pfalz erstattungspflichtigen Wildschaden nach dem Landesjagdgesetz verursachen? 119. Wo ist in Rheinland-Pfalz die Erstattungspflicht von Wildschäden geregelt? 120. Welche Wildschäden werden nach den gesetzlichen Vorschriften erstattet? 121. In welchen der nachfolgend beschriebenen Waldbestände können Schälschäden durch Rotwild auftreten? 122. Welche der nachfolgend genannten Baumarten gehören zu den Wildobstarten? 123. Wie ist die natürliche Verjüngung von Pionierbaumarten wie Birke und Vogelbeere in Forstkulturen zu beurteilen? 124. Welche einheimische Baumart bzw. Baumartengruppe ist durch einen Pilz, der von einem Käfer verbreitet wird, akut in ihrem Fortbestand bedroht? 125. Was ist unter dem Begriff "Fruchtfolge" zu verstehen? 126. Welche der nachfolgend genannten landwirtschaftlichen Geräte werden auch für die Bearbeitung von Wildäsungsflächen benutzt? 127. Welche der genannten Feldfrüchte wird (üblicherweise) als letzte geerntet, so dass sie dem Wild in der Feldflur am längsten Deckung bietet? 128. Welche der nachfolgend genannten Maßnahmen dienen der "Unkrautbekämpfung"? 129. Zu welchen Zwecken betreiben die Landwirte Zwischenfruchtanbau?   130. Von welchen der nachfolgend genannten Wildarten kann für Getreidekörner (Saatgut) nach der Aussaat eine Gefährdung ausgehen? 131. Nach was sucht Schwarzwild bevorzugt beim Umbrechen der Grasnarbe (Grünlandschäden)? 132. Innerhalb welcher Frist muss Wildschaden angemeldet werden damit Anspruch auf Ersatz besteht? 133. Zu welchen beiden Terminen müssen Wildschäden an forstwirtschaftlich genutzten Grundstücken bei der zuständigen Behörde angemeldet werden, damit Anspruch auf Erstattung besteht? 134. In Verbindung mit welcher Schalenwildart wird in der Waidmannssprache der Ausdruck "Löffler" verwendet (Mit dem gleichnamigen Vogel besteht kein Zusammenhang)? 135. Welche Aufgaben haben nach der "Unfallverhütungsvorschrift - Jagd" der Jagdleiter oder die von ihm zu diesem Zweck Beauftragten beim Anstellen der Schützen bei Standtreiben? 136. Bei welcher Wildart werden die Trophäen als "Schnecken" bezeichnet? 137. Was ist ein "Epagneul breton"? 138. Was haben die Schützen nach der "Unfallverhütungsvorschrift - Jagd" bei Standtreiben zu beachten? 139. Was gilt gemäß der "Unfallverhütungsvorschrift - Jagd" bei der Verwendung von Schusswaffen? 140. Wie ist nach der "Unfallverhütungsvorschrift - Jagd" eine Waffe bei Gesellschaftsjagden außerhalb des Treibens zu tragen? 141. Was versteht man unter "bogenrein" im Zusammenhang mit einem Stöberhund? 142. Was versteht der Jäger unter dem Begriff "binden"? 143. Der Revierinhaber muss Beiträge an die Landwirtschaftliche Berufsgenossenschaft entrichten. Wer ist damit durch die Landwirtschaftliche Berufsgenossenschaft versichert? 144. Welche der folgenden Aussagen in Bezug auf an Bäume genagelte Hochsitze treffen zu? 145. Was bedeutet bei einem Kesseltreiben das Signal "Treiber in den Kessel"? 146. Welche Folgen können nach Verbiss des Terminaltriebs (Haupttrieb) junger Bäume auftreten? 147. Welche der nachfolgend genannten Baumarten ist am stärksten durch Schälschäden gefährdet? 148. Was ist ein Wolfsspross/eine Wolfssprosse? 149. Was versteht man unter dem Begriff "Beizjagd"? 150. Welche der nachfolgend genannten Jagdhunderassen gehören zu den Vorstehhunden? 151. Was bedeutet der Ausdruck "der Hund liegt vor"? 152. Wann sind Rehböcke besonders aktiv? 153. Dürfen Kinder oder Jugendliche an einer Nachsuche teilnehmen (nach der "Unfallverhütungsvorschrift - Jagd")? 154. Welche der nachfolgend genannten Bereiche gehören zum jagdlichen Brauchtum? 155. Welche der nachfolgend genannten Jagdsignale muss der Jäger aus Sicherheitsgründen kennen, da sie den Ablauf einer Gesellschaftsjagd regeln? 156. Wer gilt als Erleger eines Stückes Schalenwild, das von mehreren Schützen mit der Kugel beschossen wurde? 157. Wer gilt nach mehreren Schrotschüssen auf ein Stück Niederwild als Erleger? 158. Welche der nachfolgend genannten Teile gehören zum Jägerrecht (kleines Jägerrecht)? 159. Wem steht das "Jägerrecht" traditionell zu? 160. Der Jägernotruf ist ursprünglich ein Hornsignal. Wie kann der Jägernotruf aber auch abgegeben werden? 161. Welches Jagdhorn wird heute im Jagdbetrieb am häufigsten verwendet? 162. Welche Anforderungen werden an eine gute Büchsenpatrone gestellt? 163. Was ist vor der Abgabe eines Schusses zu beachten? 164. Was ist während und kurz nach der Schussabgabe zu beachten? 165. Welcher Treffer verursacht immer ein blitzartiges Zusammenbrechen des beschossenen Wildes? 166. Welche Organe werden bei einem Blattschuss am ehesten verletzt? 167. Was vom folgend genannten gehört zu den Pirschzeichen? 168. Auf welchen Treffer deutet hellroter, blasiger Schweiß am Anschuss hin? 169. Worauf deutet dunkelroter Schweiß am Anschuss hin? 170. Worauf deutet dunkel rotbrauner Schweiß am Anschuss hin (fühlt sich körnig an)? 171. Worauf deutet trübroter Schweiß am Anschuss hin (teilweise breiig)? 172. Was bedeuten Knochensplitter von Röhrenknochen am Anschuss? 173. Was müssen Jäger beachten, die einen Schweißhundführer bei der Nachsuche begleiten? 174. Was versteht man unter "Kreisen"? 175. Der Jagdleiter hat auf einer Drückjagd den Kugelschuss ins Treiben auf einem Stand erlaubt; was ist vor der Schussabgabe zu beachten? 176. Wie trägt ein Durchgehschütze seine Waffe im Treiben?   177. Welche Jagdhundrassen werden vorwiegend bei der Niederwildjagd in Feldrevieren eingesetzt?   178. Welche Jagdarten können zu einem hohen Jagddruck führen? 179. Ein beschossener Fuchs flüchtet mit steil aufgerichteter Lunte; wie wurde er wahrscheinlich getroffen? 180. Ein Stück Rehwild schlägt nach dem Schuss mit den Hinterläufen aus und flüchtet mit krummem Rücken; auf welchen Treffer deutet das hin? 181. Was tut der Hundführer, wenn mehrere Hunde ein schwaches Stück Schwarzwild gestellt haben und festhalten? 182. In welchen Abständen soll die Tollwutimpfung beim Jagdhund erfolgen? 183. Durch was wird die im Landesjagdgesetz geforderte jagdliche Brauchbarkeit eines Jagdhundes festgestellt? 184. Welche Baumarten gehören zu den so genannten Mastbaumarten? 185. Wann liegt eine tragbare Wilddichte vor? 186. Was ist bei Kulturzäunen zu beachten? 187. Wozu dient die Wildhege? 188. Warum sind Flintenlaufgeschosse kein vollwertiger Ersatz für den Büchsenschuss? 189. In welchem Zeitraum verursachen Rehböcke am häufigsten Fegeschäden? 190. In welchem Zeitraum verursachen Rothirsche die meisten Fegeschäden? 191. Wie hoch muss ein Kulturzaun sein, der Sonderkulturen vor Rehwild schützen soll? 192. Wie hoch muss ein Kulturzaun sein, der Sonderkulturen vor Rotwild schützen soll? 193. In welchen Fällen werden Wildschäden an forstwirtschaftlichen Grundstücken NICHT ersetzt? 194. Was sollte im Wald für die Verbesserung der Lebensbedingungen von Höhlenbrütern getan werden? 195. Wie wirkt sich der naturnahe Waldbau auf die Jagd aus? 196. Welche der folgenden Jagdarten sind typische Gesellschaftsjagden? 197. Welche Vorschrift entstammt der "Unfallverhütungsvorschrift - Jagd"? 198. Wann hat sich auf einer Treibjagd ein Schütze mit seinem/seinen Nachbar(n) zu verständigen? 199. Was gehört NICHT zum "Kleinen Jägerrecht"? 200. Welche der folgenden Lautäußerungen des Wildes stammt vom Damwild? 201. Wie zeichnet ein Stück Schalenwild nach einem Krellschuss? 202. Besondere Jagdarten auf den Marder sind ... 203. Welche Fallen fangen lebend und körperlich unversehrt? 204. Wann müssen gemäß der "Unfallverhütungsvorschrift - Jagd" Hochsitze geprüft werden? 205. Wann lebt Rehwild in der Regel in Sprüngen zusammen? 206. Wie zeichnet in der Regel ein Rebhuhn, das Schrote in die Lunge bekommen hat? 207. Welche Witterungsvoraussetzungen sind für die Blattjagd besonders günstig? 208. Wie versucht der Jäger ziehendes Rot- oder Rehwild zum Verhoffen zu bringen? 209. Welches Merkmal unterscheidet gegen Ende des Monats Mai die führende Ricke zweifelsfrei vom Schmalreh, wenn sie ihr Kitz abgelegt hat und alleine austritt? 210. Als Jagdeinrichtung werden beispielsweise bezeichnet ... 211. Auf welche Wildarten wird keine Lockjagd ausgeübt? 212. Welches der folgenden Signale zählt NICHT zu den Jagdleitsignalen? 213. Welche Aussage ist gemäß "Unfallverhütungsvorschrift - Jagd" richtig? 214. Was ist typisch für befahrene Dachsbaue? 215. Welche der folgenden Baumarten zählen NICHT zu den so genannten "bruchgerechten"? 216. Wie sollte Schalenwild im Idealfall die Kugel angetragen werden? 217. Welche der folgenden Jagdarten sind für die Fuchsbejagung besonders geeignet? 218. Nennen Sie die Jagdart, die nur auf Wildkaninchen ausgeübt werden kann: 219. Welche der folgenden Lautäußerungen gehören NICHT zum Rehwild? 220. Welches der nachfolgend genannten Pirschzeichen können Sie am Anschuss eines Stück Rotwildes NICHT finden? 221. Wie viel Quadratmeter hat ein Hektar? 222. Was versteht der Jäger unter dem Begriff "Beizjagd"? 223. Welche benutzbare Bodenfläche eines Zwingers muss einem Hund mit einer Widerristhöhe von bis zu 50 cm Höhe mindestens zur Verfügung stehen? 224. Eine schwerwiegende Wesensschwäche des Jagdhundes liegt vor ... 225. Welche Lautäußerung des Jagdhundes ist unerwünscht? 226. Wie bringt der Jäger Federwild, das sich vor dem vorstehenden Hund drückt, zum Aufstehen? 227. In welchem Alter erfolgt zweckmäßigerweise die erste Mehrfachimpfung der Hundewelpen gegen die wichtigsten Hundekrankheiten? 228. Wann ist ein Jagdhund spurlaut? 229. An welchen der folgenden Wildarten kann ein Deutsch Drahthaar, der als "Bringselverweiser" ausgebildet ist, seine Arbeit nachweisen? 230. Ein "Blender" ist ein Jagdhund, der 231. Für welche beiden Arbeiten sind die Teckel besonders gut geeignet? 232. Was gehört NICHT zur Grundausbildung des Jagdhundes, auch Stubendressur genannt? 233. Wie lang ist die Schweißfährte bei der Brauchbarkeitsprüfung mindestens? 234. Wann oder wo wird ein Schweißhund auf der Fährte eines krank geschossenen Stückes Hochwild geschnallt? 235. Welche der genannten Hilfsmittel werden bei der Schweißarbeit verwendet? 236. Zu welcher Gruppe von Jagdhunden gehört die Brandlbracke? 237. Wer ist in Rheinland-Pfalz nach dem Landesjagdgesetz zum Wildschadenersatz in einem gemeinschaftlichen Jagdbezirk grundsätzlich verpflichtet? 238. Welches Wild kann laut Landesjagdgesetz ersatzpflichtigen Wildschaden verursachen? 239. Ist der Eigentümer oder Nutzungsberechtigte eines Grundstückes berechtigt, zur Verhütung von Wildschäden das Wild von den Grundstücken abzuhalten oder zu verscheuchen? 240. Welche Wildart kann erhebliche Schäden an Grünlandflächen verursachen? 241. Wie ist die Erstattung von Wildschäden an Grundflächen, auf denen die Jagd ruht oder dauernd nicht ausgeübt werden darf, geregelt? 242. Auf welchen Feldern ist die Ausübung der Treibjagd nach § 42 Abs. 1 des Landesjagdgesetzes verboten? 243. Welcher der nachfolgend genannten Schadensfälle ist ein Jagdschaden? 244. Welcher nachfolgend genannte Wildschaden kann in einem Fichtenstangenholz beachtliche wirtschaftliche Ausmaße annehmen? 245. Welche Düngemittel zählen zu den organischen? 246. Welche Kulturpflanzen zählen zu den Hackfrüchten? 247. Welche Bestandteile des Bodens bezeichnet man als Humus? 248. Welche Pflanze zeigt sauren Boden an? 249. Welche Funktion haben Hecken? 250. Welche der nachfolgend genannten Kulturpflanzen sind für den Zwischenfruchtanbau besonders beeignet? 251. Welcher Dünger wird zur Reduzierung der Bodensäure eingesetzt? 252. Welche Baumart ist auf flachgründigen Standorten besonders windwurfgefährdet? 253. In welchem Teil eines Baumes wird aus Kohlendioxyd und Wasser unter Einfluss des Sonnenlichtes Fruchtzucker gebildet und Sauerstoff freigesetzt? 254. Welche Baumarten reagieren bei Verletzung mit Harzaustritt? 255. Welche Baumarten wurden um 1900 durch den Menschen nach Mitteleuropa eingeführt? 256. Welcher Nadelbaum wirft im Winter alle Nadeln ab? 257. Welche der nachfolgend genannten Baumarten gilt als Pionierpflanze? 258. Welche der nachfolgend genannten Baumarten haben einen vitalen Stockausschlag? 259. Welche der nachfolgend genannten Zielsetzungen entsprechen der naturnahen Waldwirtschaft? 260. Welche Baumarten zählen zu den typischen Lichtholzarten? 261. Wie nennt der Jäger das Haarkleid des Dachses? 262. Welche Bezeichnungen sind mit Bezug auf den Fuchs zutreffend? 263. Manche Klappmesser haben neben der feststellbaren Klinge noch eine gebogene Klinge, die am vorderen Ende verdickt und stumpf ist. Wie bezeichnet man diese Klinge? 264. Welche zwingende Vorschrift enthält die "Unfallverhütungsvorschrift - Jagd" über das Schießen mit Kugeln oder Flintenlaufgeschossen in das Treiben hinein? 265. Welche Aussage ist gemäß "Unfallverhütungsvorschrift - Jagd" FALSCH? 266. Nach der "Unfallverhütungsvorschrift - Jagd" müssen Waffen funktionssicher sein und dürfen nur bestimmungsgemäß verwendet werden. Welche Aussage ist in Bezug auf diese Regelung zutreffend?