Sachgebiet 9 - Recht - Multiple Choice
Frage 85 von 99
Zu den besonders geschützten Tieren zählt:
Mecklenburg Vorpommern
1. Welche Rechtsform hat eine Jagdgenossenschaft? 2. Was versteht man unter dem Jagdkataster? 3. Welches Wild darf zur Nachtzeit bejagt werden? 4. Welche Wildarten dürfen nach dem Bundesjagdgesetz nicht ausgesetzt werden? 5. Wer ist nach dem Gesetz grundsätzlich zum Ersatz des Wildschadens in gemeinschaftlichen Jagdbezirk verpflichtet? 6. Darf der Inhaber eines Jugendjagdscheines an einer Gesellschaftsjagd als Schütze teilnehmen? 7. Wann darf die Jagd auf den Rothirsch in M-V ausgeübt werden? 8. Welche der aufgeführten Wildarten darf vorbehaltlich des § 22 Abs.4 BJG ganzjährig bejagt werden? 9. Dürfen Sie als Jagdausübungsberechtigter einen Fuchs mit einer Kurzwaffe töten, der sich in ihrem Revier im Winter in einer Kastenfalle gefangen hat? 10. Ist es ohne besondere Erlaubnis zulässig, ein Wildfreigehege einzurichten? 11. Welcher Mehrheit bedürfen die Beschlüsse der Jagdgenossenschaftsversammlung? 12. Welche der aufgeführten Wildarten sind ganzjährig mit der Jagd zu verschonen? 13. Welche gesetzliche Mindestgröße haben Eigenjagdbezirke? 14. Welche der folgenden Wildarten gehören nicht zum Hochwild? 15. Sie erlegen in einem Weizenschlag ein Stück Schwarzwild. Bei der Bergung des Stückes entsteht eine unverhältnismäßig breite Schleif- und Fahrspur. Um welchen speziellen Schaden kann es sich handelt? 16. Bei welcher Behörde sind der Abschluss und jede Änderung eines Jagdpachtvertrages anzuzeigen? 17. Wann darf die Jagd auf Schwarzwild in M-V ausgeübt werden? 18. Welche Aufgabe obliegt dem Jagdbeirat? 19. In welchem Umkreis um Fütterungen darf nach dem Bundesjagdgesetz Schalenwild in Notzeiten nicht erlegt werden? 20. Wer muss bei befugter Jagdausübung einen Jagderlaubnisschein mit sich führen? 21. Wie bezeichnet man diejenige Verteidigung, die erforderlich ist, um einen gegenwärtigen, rechtswidrigen Angriff von sich oder einem anderen abzuwehren? 22. Welche Pflicht ist mit dem Jagdrecht verbunden? 23. Der Begriff Wild umfasst: 24. Wer ist Träger der gesetzlichen Unfallversicherung für Jagden? 25. Ein an Grundstücken entstandener Wildschaden ist nach den gesetzlichen Vorschriften ersatzpflichtig, wenn er durch folgende Wildarten angerichtet wurde: 26. Wem steht das Aneignungsrecht an Abwurfstangen zu? 27. Was ist im jagdrechtlichen Sinne unter Jagdausübung zu verstehen? 28. Mit welchem der nachstehend aufgeführten Fanggeräte ist das Fangen von Tieren nach § 19 des Bundesjagdgesetzes verboten? 29. Welches Wild darf in freier Wildbahn nur im Rahmen eines Abschussplanes erlegt werden? 30. Ein Autofahrer fährt ein Reh an und nimmt das Stück mit. Welcher Tatbestand liegt vor? 31. Wie groß muss die Jagdfläche zur Ausübung der Brackenjagd mindestens sein? 32. Wildschäden auf landwirtschaftlichen Grundstücken müssen vom Ersatzberechtigten innerhalb 33. Welche der angeführten Maßnahmen beinhaltet der Jagdschutz? 34. Wann sind in der Regel Wildschäden an forstwirtschaftlich genutzten Grundstücken bei der zuständigen Stelle anzumelden? 35. Was hat die Hege zum Ziel? 36. Welche Grundflächen bilden einen gemeinschaftlichen Jagdbezirk? 37. Eine Jagdgenossenschaft legt in ihrer Satzung fest, dass nur eines ihrer Mitglieder ihren Jagdbezirk pachten kann. Ist das zulässig? 38. Bei der Benutzung des Jägernotweges darf der Jäger: 39. Der Jagdpachtvertrag 40. Welche der folgenden Wildarten unterliegen nicht der Abschussplanung? 41. Das Nachtjagdverbot gilt nicht für 42. Das bundesdeutsche Jagdrecht basiert auf dem 43. Wer kann dem Jagdgast einen entgeltlichen oder unentgeltlichen Jagderlaubnisschein erteilen? 44. Zur Wildschadensabwehr darf der Grundeigentümer 45. Ein Jagdschein darf nicht an Personen erteilt werden, die 46. Ihr Jagdhund ist wirksam gegen Tollwut geimpft worden. Sie wollen, dass er Sie in einem tollwutgefährdeten Bezirk zur Jagd begleitet. 47. In einem Katalog werden Nachtsichtgeräte und Nachtzielgeräte angeboten, die mit elektronischen Restlichtverstärkern ausgerüstet sind. Von diesen Geräten dürfen Sie rechtmäßig erwerben: 48. Bei welcher Stelle hat ein Geschädigter seinen Anspruch auf Wildschaden geltend zu machen? 49. Das Nachtjagdverbot für Schalenwild ausgenommen Schwarzwild und Federwild, außer Möwen, Waldschnepfen, Auer- und Birkwild gilt 50. Welche der aufgeführten Tierarten unterliegt nicht dem Jagdrecht? 51. Der Jagdschein ist Personen zu versagen, die 52. Ein Jagdausübungsberechtigter will einem Jungjäger, der kurz zuvor seinen ersten Jagdschein gelöst hat, einen entgeltlichen Jagderlaubnisschein ausstellen. Ist das zulässig? 53. Welche der drei genannten Rabenvogelarten zählen zum Wild? 54. Wer ist Inhaber des Jagdrechts? 55. Wer ist Inhaber des Jagdausübungsrechts? 56. Welches dieser geschützten Landschaftsteile ist die höchste Schutzform? 57. Welcher Stelle ist der Abschussplan zur Bestätigung einzureichen bzw. dort anzuzeigen? 58. Dürfen Katzen, die sich in Fallen gefangen haben, getötet werden? 59. Wer darf in einem befriedeten Bezirk Wildkaninchen fangen, töten und sich aneignen? 60. In welcher Vorschrift ist das Halten von heimischen Greifen und Falken zu falknerischen Zwecken verbindlich geregelt? 61. An welchen Orten darf die Jagd nicht ausgeübt werden? 62. Sind Jagdausübungsberechtigte benachbarter Jagdbezirke verpflichtet, die Wildfolge schriftlich zu vereinbaren? 63. Wer beruft den Kreisjägermeister? 64. Muss bei Gesellschaftsjagden ein Jagdleiter bestimmt werden? 65. Sie fahren mit einem Fahrzeug. In welchem Zustand muss sich Ihre Waffe befinden? 66. Wer ist für den sicheren Ablauf einer Gesellschaftsjagd verantwortlich? 67. Wie ist die Waffe beim Besteigen von Hochsitz oder Kanzel zu tragen? 68. Dürfen Sie bei einer Gesellschaftsjagd mit der Büchse in das Treiben schießen? 69. Wann müssen schadhafte Teile an Hochsitzen und Kanzeln erneuert werden? 70. Was müssen Sie mit der Waffe tun, wenn bei einer Gesellschaftsjagd ein Treiben abgeblasen wird? 71. Eine Anleinpflicht für Hunde gilt in der Regel: 72. Den Begriff "Biotop" definieren Sie mit: 73. Ökologie ist die Lehre von der Beziehung zwischen: 74. Ein Naturpark dient insbesondere: 75. Welche Vogelart ist nach dem Naturschutzgesetz besonders geschützt? 76. Wodurch werden Lebensräume seltener Tiere geschützt? 77. Unter "Biozönose" versteht man: 78. Welcher Schutzstatus gilt für eine Hecke in der Feldflur? 79. Welchen Totfund dürfen Sie sich als Jagdausübungsberechtigter in Ihrem Revier aneignen? 80. Ersatzpflichtige Verbissschäden verursachen: 81. Eine ordnungsgemäße Land- und Forstwirtschaft dient in der Regel den Zielen des: 82. Den Artenschutz regelt: 83. Ist es erlaubt eine Kirrung in einem geschützten Niedermoor anzulegen? 84. Das Betretungsrecht des Waldes regelt: 85. Zu den besonders geschützten Tieren zählt: 86. Eine alte Eiche kann unter Schutz gestellt werden als: 87. Ein internationaler Vertrag regelt den Handel mit bedrohten Tieren und Pflanzen. Es ist: 88. Die Blindschleiche zählt zu den: 89. Nationalparke kennzeichnet unter anderem, dass sie: 90. Gesetzliche Grundlage der Forstwirtschaft bildet: 91. Unter Population versteht man: 92. Wo kann die Errichtung von Hochsitzen aus naturschutzrechtlicher Sicht genehmigungspflichtig sein? 93. Zu den besonders geschützten Pflanzen gehören: 94. Die untere Naturschutzbehörde ist in der Regel angesiedelt 95. Zu den anerkannten Naturschutzverbänden zählen beispielsweise: 96. In Naturschutzgebieten 97. Zu den besonders geschützten Biotopen zählen beispielsweise: 98. Die Übersättigung eines Gewässers durch Nährstoffzufuhr nennt man... 99. Hornissen haben in ihrer Kanzel ein Nest gebaut. Wie gehen sie vor?